3D -Druckdateiformat
3D -Druck ist eine Technologie, die schnell an Popularität gewinnt. Damit der Drucker Ihr Projekt drucken kann, müssen Sie es mit einer Datei in einem bestimmten Format zur Verfügung stellen. Diese Formate wie Sprachen, in denen ein Computer und ein Drucker kommunizieren, bestimmen, wie das Modell erstellt wird und wie der Drucker es erstellt. Das Verständnis dieser Formate ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen 3D -Druck.
Grundlegende Dateiformate für den 3D -Druck
Die häufigsten Formate sind STL und OBJ. STL (Stereolithographie) ist vielleicht das einfachste und universellste Format. Er beschreibt das Modell als eine Reihe von Dreiecken, die wie Mosaikstücke ein 3D -Objekt bilden. STL ist für viele Programme klar, was es bequem macht, Dateien zwischen verschiedenen Anwendungen zu ändern. OBJ (Wavefront OBJ) ist ein komplexeres Format, das möglicherweise detailliertere Informationen zum Modell enthalten, einschließlich Texturen und Materialien. Es wird verwendet, wenn höhere Details oder Spezialeffekte erforderlich sind. Es gibt andere Formate wie AMF, PLY, die für bestimmte Aufgaben oder Programme spezialisiert sein können. Aber STL und OBJ sind diejenigen, die am häufigsten gefunden werden.
Warum ist es wichtig, das richtige Format auszuwählen?
Für einen erfolgreichen Druck ist die Auswahl des richtigen Formats erforderlich. Wenn Sie kein geeignetes Format verwenden, kann der Drucker die Form des Objekts nicht erkennen, und am Ende erhalten Sie ein falsches Modell, oder der Drucker kann es überhaupt nicht drucken. Das falsche Format kann zu Zeitverlust und Verbrauch für Materialien führen. Stellen Sie sich vor, Sie geben dem Baumeister falsche Anweisungen, und das Ergebnis ist nicht das gleiche wie erwartet. Hier ist das richtige Format eine Garantie dafür, dass Ihr 3D -Objekt genau so ist, wie Sie geplant sind. Wenn Sie ein geeignetes Format auswählen, scheinen Sie dem Roboter klare Anweisungen zu geben, damit es Ihr gewünschtes Objekt erstellt.
Wie konvertiere ich Dateien in ein geeignetes Format?
Wenn sich Ihre Datei nicht im richtigen Format befindet, seien Sie nicht verärgert! Es gibt viele Programme, die Dateien zwischen verschiedenen Formaten konvertieren können. Diese Programme helfen dem Drucker, wie Übersetzer, die Sprache zu verstehen, die Ihr Modell beschreibt. Sie können solche Programme im Internet oder in speziellen Programmen für die 3D -Modellierung finden. Laden Sie normalerweise die Datei hoch und wählen Sie das gewünschte Format aus. Dies ist ein einfacher Prozess, ähnlich der üblichen Transkodierung von Dateien, wie von JPG bis PNG.